Herausforderungen

Traditionelle P2P-Technologie funktioniert gut bei der End-to-End-Dateiübertragung, hat jedoch auch einige Einschränkungen, wenn mehrere Personen Dateien im LAN teilen.

  • P2P-Übertragungen können eine große Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen durchführen, verbrauchen jedoch auch Netzwerkbandbreite und verringern die Leistung anderer Anwendungen.

  • Die dezentralisierte Natur der Peer-to-Peer-Datenübertragung bedeutet, dass es schwierig ist, jeden Nutzer zu kontrollieren.

  • P2P-Dateitransfer wird im Internet weit verbreitet genutzt und kann Sicherheitsrisiken für Daten mit sich bringen, wenn im System Schwachstellen vorhanden sind.

Anwendungsfälle

Cross-regionale P2P-Überweisung

Globale P2P-Übertragung

Daten synchronisieren und sichern

Rechenzentrum Fernzusammenarbeit

Unsere Vorteile

Ermöglichung der zentralisierten Verwaltung und Übertragung großer Datenmengen und mehrerer Speichernodes.

Daten-Synchronisierung und -Sicherung von Geräten, Regionen und Zeiten

  • Echtzeit-Erkennung globaler NAT-Knoten zur Sicherstellung der Netzwerkverbindung.
  • Unterstützung für Peer-to-Peer-Dateifreigabe auf Windows, Linux, Mac, Android, iOS und anderen Plattformen zur Ermöglichung der Datenzusammenarbeit.

Hochleistungs-P2P-Dateiübertragung

  • Integriertes Hochgeschwindigkeits-Übertragungsprotokoll, die Übertragungsgeschwindigkeit ist 100-mal schneller als FTP.
  • Intelligente Netzwerkoptimierung zur Maximierung der Bandbreitennutzung und Reduzierung der Auswirkungen von Netzwerkverzögerungen und Paketverlusten bei Remote-Dateiübertragungen.

End-to-End-Datenverschlüsselung

  • Verwenden Sie TLS, AES-256, multiple Dateitransferüberprüfungen (Hash, Rsync), um die Konsistenz der übertragenen Daten sicherzustellen.
Massive small filesSupport any file formatSenderGB/TB FilesIntelligentcompressConcurrencyin blocksDecompressMergeReceiverTLS encryptionAES-256 encryption

Intelligentes Management-Dashboard

  • Das visualisierte Dashboard und die Topologiekarte können umfassend die Informationen und den Übertragungsstatus aller Netzwerkgeräte überwachen.
  • Echtzeit-Protokolle von Online-Übertragungen, Benutzeroperationen und P2P-Übertragungsaufgaben machen die Unternehmensdaten des Kerngeschäfts sichtbar, kontrollierbar und nachverfolgbar.

By continuing to use this site, you agree to the use of cookies.